Am 19. September 2022 fand in der Hotelfachschule Zürich das Finale des marmite youngster Wettbewerbs statt. Einen Tag lang wurden die Finalistinnen und Finalisten in ihrem Fachgebiet gefordert, um schon bald die SiegerInnen des marmite youngster Award auszeichnen zu können. Der Event war öffentlich und ermöglichte den vielzähligen Besuchern, aber auch unseren Studierenden der HFZ einen einzigartigen Blick über die Schultern.

Schweizer Nachwuchstalente auszeichnen

marmite youngster ist der prägendste Wettbewerb für Jungköche und -köchinnen, Pâtissiers und Pâtissières, Sommeliers und Sommelièren sowie Servicetalente der Schweiz. Zum zwölften Mal werden im November die marmite youngster Sieger 2023 ausgezeichnet. Die Kandidaten konnten sich bis zum 12. Juni 2022 für den Nachwuchswettbewerb anmelden und ihre Motivation für die Teilnahme, sowie ihre Umsetzungsidee des diesjährigen Mottos «Sizilien, die Insel der 1001 Aromen» vermitteln.

Der Auswahlprozess

Mitte Juni traf sich die Jury, um die eingereichten Dossiers zu beurteilen und entschied sich für 10 Top Kandidaten bzw. Kandidatinnen. Die Teilnehmenden wurden unteranderem anhand ihrer Berufserfahrung, Motivation, Weiterbildungen, ausserberufliche Aktivitäten, Lehrabschlussnote und Umsetzungsidee des Mottos beurteilt. Aus dem Durchschnitt der Noten für die einzelnen Kriterien ergab sich für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin der Kategorie Service eine Gesamtnote. Die 5 Besten qualifizierten sich für den Finaltag an der HFZ. Bei den Kategorien Küche, Pâtisserie und Sommelier wurden 10 Top Kandidaten ausgewählt, die als nächsten Schritt im Auswahlprozess ein Rezept nach einem bestimmten Warenkorb bzw. eine stimmige Weinbegleitung zu einem bestehenden Menü präsentieren mussten. Insgesamt hatten sich 5 Finalisten jeder Kategorie einen Platz am marmite youngster Finaltag gesichert.

Der marmite youngster Finaltag

Die Räumlichkeiten der Hotelfachschule Zürich verwandelten sich kurzerhand in ein professionelles Competition-Szenario. Der SRF Sportmoderator Rainer Maria Salzgeber und seine Tochter Cloé Salzgeber, viele Fotografen und das Kamerateam gaben vollen Einsatz, um diesen besonderen Tag zu begleiten und festzuhalten.

Finalisten und Finalistinnen «Küche» und «Pâtisserie»

Die fünf Kochstationen wurden von den Finalisten der Kategorie Küche am Vormittag, sowie von den Finalistinnen der Kategorie Pâtisserie am Nachmittag genutzt. Innerhalb von zwei Stunden zauberten die Kandidaten und Kandidatinnen diverse Köstlichkeiten. Und zwar die Gerichte, mit deren Präsentation sie im August den Einzug ins Finale geschafft hatten. Auf die Teilnehmenden in beiden Kategorien wartete zudem eine Überraschungsaufgabe: Aus einem von Juror Lauren Eperon zusammengestellten Warenkorb mussten sie eine Handvoll Produkte auswählen, aus denen es ein Amuse Bouche respektive ein Pre-Dessert zuzubereiten galt.

Ein Teil der Jury schaute den Jungtalenten beim Zubereiten der Rezepte über die Schulter. Der andere Teil der Jury sass in einem separaten Raum und verkostete die Gerichte, ohne zu wissen, wer welches zubereitet hat. Beurteilt wurde nach folgenden Kriterien: Handwerk, Hygiene, Arbeitsweise, Umgang mit Lebensmitteln, Verhalten in Stresssituationen, Präsentation, Geschmack, Kreativität, Textur/Garstufe, Umsetzung Thema.

Finalisten und Finalistinnen «Service» und «Sommellerie»

Zeitgleich fand in der Villa des Belvoirpark Restaurants das Finale der Kategorie Service und der Kategorie Sommellerie statt. Die Top 5 Kandidaten der Kategorie Sommelier erwartete zuerst eine Blinddegustation sowie ein Fragenkatalog und im Anschluss mussten sie ihr Können während des Mittagsservices im edlen Restaurant vorführen. Dabei beobachtete die Jury, notierte und beurteilte.

Auch die Aufgaben der Finalisten und Finalistinnen des Services waren nicht Ohne: Vom Tisch-Dekorieren, über die Apérozubereitung, bis hin zum Service wurden sie genau beobachtet, befragt und geprüft. Dabei haben sie den Aperitif sowie die Tischdekoration mit eigenen Produkten gezaubert und aufs Sizilien-Motto abgestimmt.

Team Küche: Ivan Capo, Lukas Heuser, Maximilian Huber, Mirco Kristal, Simone Devittori (von links nach rechts)
Team Pâtisserie: Angela Weibel, Saskia Lachmeier, Jessica Müller, Tina Berger, Sabrina Blum (von links nach rechts)
hfz_marmite_youngster_service
Team Service: Alessio Russo, Pierrick Sarrot, Jana Fankhausers, Kerem Akduman, Antonio Perrone (von links nach rechts)
Team Sommellerie: Basile Schneider, Martina Wilhelm, Lorenz Tesar, Marius Müller, Miroslav Pleško (von links nach rechts)

Ein besonderer Tag mit vielen Höhepunkten

Der Tag war ein voller Erfolg für alle Beteiligte. Das Publikum hat einzigartige Einblicke in die Nachwuchs-Elite der Schweizer Gastronomie erhalten und die Finalistinnen und Finalisten, sowie die Jury sahen am Ende des Tages zwar erschöpft, aber sehr zufrieden aus. Am 21. November findet die marmite youngster Award Night statt, bei der die Gewinnerinnen und Gewinner verkündet werden.