An den SwissSkills vom 7.-11. September 2022 erhalten Schüler und Studierende, sowie Eltern und Lehrpersonen inspirierende Einblicke in die riesige Vielfalt an Schweizer Lehrberufe. Es sind 150 Berufe vertreten, über die sich die Besucherinnen und Besucher mit dem Blick über die Schulter ein authentisches Bild der Tätigkeit machen können. Die besten jungen Berufsleute stehen während dieses fünftägigen Grossevents live im Einsatz. Gleichzeitig kämpfen rund 1000 Schweizer Berufstalente in 85 verschiedenen Wettkämpfen um die Titel «der Schweizer Meister» bzw. «die Schweizer Meisterin».

Qualifiziert für die Schweizer Berufsmeisterschaft

Sie hat ihre Leidenschaft früh entdeckt und lebt sie nun mit viel Talent: Vivia von Fellenberg, Servicefachfrau EFZ aus Zürich.

Auch die REFA-Lernende Vivia von Fellenberg zeigt viel Mut und Entschlossenheit, indem sie ihr Können an der Schweizer Berufsmeisterschaft unter Beweis stellt. Als Lernende Restaurationsfachfrau im Belvoirpark Restaurant wurde sie zu den besten Lernenden des Landes selektioniert und hat nun die Möglichkeit, sich durch den Sieg bei den SwissSkills für eine Teilnahme an der EuroSkills 2023 (Danzig) oder den WorldSkills 2024 (Lyon) zu qualifizieren.

Viel Erfolg liebe Vivia!

Nach vier Tagen Wettkampf werden am Samstagabend, 10. September die frisch gekürten SwissSkills Champions gefeiert. Die Daumen für Vivia von Fellenberg sind gedrückt!