Sommeliers und Sommelières sind ausgewiesene Weinfachleute.
Sie sind nicht nur in Restaurants tätig, sondern können auch eine eigene Weinhandlung führen. Sie stellen das Weinsortiment zusammen und verhandeln die Einkaufspreise mit den Winzern. Sie beraten die Kundschaft und kredenzen die Weine professionell. An Messen oder mit Events in der eigenen Weinhandlung machen sie auf ihr Geschäft und Weinsortiment aufmerksam.
Sommelières befassen sich auch mit betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben wie Buchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Marketing. Als selbstständige Unternehmerinnen im Weinhandel sind sie zu einer genauen Buch- und Kellerkontrolle verpflichtet. Mit gutem Gespür für den Gast und die Kundschaft können sie viel bewirken und zum guten Ruf eines Hauses oder der eigenen Weinhandlung beitrage
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung an der Hotelfachschule Zürich.
Ihre Vorteile
Voraussetzungen
In der Regel:
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung, höheren Fachschule, Fachhochschule in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Weinbau und Weinhandel oder gleichwertiger Ausweis
- mind. 3 Jahre Berufspraxis, davon mind. 1 Jahr im Weinsektor
- erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Anforderungen:
- ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn
- Kunden- und Serviceorientierung
- Fremdsprachenkenntnisse
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel «Sommelier/Sommelière mit eidgenössischem Fachausweis»
Dauer
12 Monate, insgesamt: 260 Lektionen
Kursdaten
Die detaillierte Datenübersicht finden Sie hier:
Ort
Hotelfachschule, Seestrasse 141, 8002 Zürich
Fragen, Anmeldung, Informationen
Herr Adrian Aeschlimann: +41 44 286 88 11 oder info@hfz.swiss